Im Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit (LAVG) ist für die Erweiterung des landesbehördlichen betriebsärztlichen Dienstes des Kompetenzzentrums für Sicherheit und Gesundheit (KSG) unbefristet eine Stelle als
Dezernent:in (m/w/d) für Arbeits- und Organisationspsychologie
zu besetzen.
Das KSG nimmt die gesetzlichen Aufgaben nach den §§ 3 und 6 des Arbeitssicherheitsgesetzes für die Dienststellen und Einrichtungen des Landes Brandenburg wahr. In dieser Funktion unterstützt das KSG die Arbeitgeber nach dem Arbeitsschutzgesetz und stellt die sicherheitstechnische und arbeitsmedizinische Betreuung der Landesbediensteten sowohl der Ministerien als auch der nachgeordneten Dienststellen sicher.
Aufgabengebiet:
- ganzheitliche arbeits- und organisationspsychologische Beratung und Begleitung von Führungskräften, Beschäftigten, bei behördlichen Veränderungsprozessen, von Teamentwicklungsmaßnahmen (ggf. auch Einzel- und Teamcoaching)
- Vorbereitung, Durchführung und Begleitung von Befragungen mit quantitativen und qualitativen Befragungsinstrumenten
- Beratung zu strukturellen und gesundheitlichen Maßnahmen sowie Begleitung bei der Umsetzung einschließlich der anschließenden Evaluation
- Konzeption und Durchführung von Vorträgen und Workshops in folgenden Bereichen: u. a. Stress- und Zeitmanagement, Konfliktbewältigung, Gesundes Führen, Gesprächsführung
- Angebot arbeits- und organisationspsychologischer Sprechstunden in Einzelfällen
- Unterstützung der Angebote des Gesundheitsmanagements
- Unterstützung bei der Kooperation mit sozialen Diensten und Integrationsstellen, der Beteiligung im Rahmen des Betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM) sowie der Durchführung präventiver Angebote und Vorträge
Anforderungsprofil
- abgeschlossenes wissenschaftliches Studium der Psychologie (Master oder Diplom) mit dem fachlichen Schwerpunkt Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie und guten Kenntnissen in Klinischer Psychologie
- verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- sichere Anwendung der Standardsoftware
- uneingeschränkte Außendiensttauglichkeit
- PKW-Führerschein einschließlich Fahrpraxis, Selbstfahrbereitschaft mit Dienst- und Privat-Kfz sowie Bereitschaft zu Dienstreisen
Wir suchen Persönlichkeiten mit
- Kooperations- und Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft und einem sympathischen Auftreten
- Freude an verantwortungsvoller und selbstständiger Arbeit, Belastbarkeit sowie zeitlicher Flexibilität
- sehr guter Kommunikations- und Beratungskompetenz
- Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit mit Ärztinnen und Ärzten sowie Ingenieurinnen und Ingenieuren
Wünschenswert:
- „Coaching“-Ausbildung
Wir bieten
- eine zertifizierte Vereinbarkeit von Beruf und Familie (u. a. flexible Arbeitszeit- bzw. Arbeitsortgestaltung durch Gleitzeitregelungen und Telearbeit/mobile Arbeit im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten)
- Verbeamtung bei Vorliegen aller Voraussetzungen
- Firmenticket
- 30 Tage Urlaub und bezahlte Freistellung am 24. und 31. Dezember
- fachliche und kompetenzstärkende Weiterbildungsmöglichkeiten
- umfangreiche Einarbeitung durch freundliche, erfahrene Kolleginnen und Kollegen
Wir verstehen uns als eine moderne Behörde mit dem Anspruch auf Vielfalt. Aus diesem Grunde freuen wir uns über jedes Bewerbungsprofil, unabhängig vom Geschlecht, der Nationalität, der ethnischen und sozialen Herkunft, der Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter wird gewährleistet.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, wenn Sie sich durch das dargestellte Aufgabengebiet angesprochen fühlen.
Nähere Informationen sind der beigefügten Stellenausschreibung zu entnehmen.
2025-02-12_Stellenausschreibung-BAZ-AP.pdf (application/pdf 257.5 KB)
Im Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit (LAVG) ist für die Erweiterung des landesbehördlichen betriebsärztlichen Dienstes des Kompetenzzentrums für Sicherheit und Gesundheit (KSG) unbefristet eine Stelle als
Dezernent:in (m/w/d) für Arbeits- und Organisationspsychologie
zu besetzen.
Das KSG nimmt die gesetzlichen Aufgaben nach den §§ 3 und 6 des Arbeitssicherheitsgesetzes für die Dienststellen und Einrichtungen des Landes Brandenburg wahr. In dieser Funktion unterstützt das KSG die Arbeitgeber nach dem Arbeitsschutzgesetz und stellt die sicherheitstechnische und arbeitsmedizinische Betreuung der Landesbediensteten sowohl der Ministerien als auch der nachgeordneten Dienststellen sicher.
Aufgabengebiet:
- ganzheitliche arbeits- und organisationspsychologische Beratung und Begleitung von Führungskräften, Beschäftigten, bei behördlichen Veränderungsprozessen, von Teamentwicklungsmaßnahmen (ggf. auch Einzel- und Teamcoaching)
- Vorbereitung, Durchführung und Begleitung von Befragungen mit quantitativen und qualitativen Befragungsinstrumenten
- Beratung zu strukturellen und gesundheitlichen Maßnahmen sowie Begleitung bei der Umsetzung einschließlich der anschließenden Evaluation
- Konzeption und Durchführung von Vorträgen und Workshops in folgenden Bereichen: u. a. Stress- und Zeitmanagement, Konfliktbewältigung, Gesundes Führen, Gesprächsführung
- Angebot arbeits- und organisationspsychologischer Sprechstunden in Einzelfällen
- Unterstützung der Angebote des Gesundheitsmanagements
- Unterstützung bei der Kooperation mit sozialen Diensten und Integrationsstellen, der Beteiligung im Rahmen des Betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM) sowie der Durchführung präventiver Angebote und Vorträge
Anforderungsprofil
- abgeschlossenes wissenschaftliches Studium der Psychologie (Master oder Diplom) mit dem fachlichen Schwerpunkt Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie und guten Kenntnissen in Klinischer Psychologie
- verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- sichere Anwendung der Standardsoftware
- uneingeschränkte Außendiensttauglichkeit
- PKW-Führerschein einschließlich Fahrpraxis, Selbstfahrbereitschaft mit Dienst- und Privat-Kfz sowie Bereitschaft zu Dienstreisen
Wir suchen Persönlichkeiten mit
- Kooperations- und Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft und einem sympathischen Auftreten
- Freude an verantwortungsvoller und selbstständiger Arbeit, Belastbarkeit sowie zeitlicher Flexibilität
- sehr guter Kommunikations- und Beratungskompetenz
- Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit mit Ärztinnen und Ärzten sowie Ingenieurinnen und Ingenieuren
Wünschenswert:
- „Coaching“-Ausbildung
Wir bieten
- eine zertifizierte Vereinbarkeit von Beruf und Familie (u. a. flexible Arbeitszeit- bzw. Arbeitsortgestaltung durch Gleitzeitregelungen und Telearbeit/mobile Arbeit im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten)
- Verbeamtung bei Vorliegen aller Voraussetzungen
- Firmenticket
- 30 Tage Urlaub und bezahlte Freistellung am 24. und 31. Dezember
- fachliche und kompetenzstärkende Weiterbildungsmöglichkeiten
- umfangreiche Einarbeitung durch freundliche, erfahrene Kolleginnen und Kollegen
Wir verstehen uns als eine moderne Behörde mit dem Anspruch auf Vielfalt. Aus diesem Grunde freuen wir uns über jedes Bewerbungsprofil, unabhängig vom Geschlecht, der Nationalität, der ethnischen und sozialen Herkunft, der Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter wird gewährleistet.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, wenn Sie sich durch das dargestellte Aufgabengebiet angesprochen fühlen.
Nähere Informationen sind der beigefügten Stellenausschreibung zu entnehmen.
2025-02-12_Stellenausschreibung-BAZ-AP.pdf (application/pdf 257.5 KB)