Einwilligung zur Webanalyse
Auswahl alternativer Farben
Suche
Inhalt anspringen
Hauptnavigation anspringen
Servicebereich anspringen
Toolbar-Menü
Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit (LAVG)
Hauptmenü
Start
LAVG
LAVG
Aktuelle Meldungen
Presse / Publikationen
Presse / Publikationen
Publikationen LAVG
Publikationen Arbeitsschutz
Publikationen Arbeitsschutz
Berichte
Informationsmaterial
Gemeinsame Veröffentlichungen
Publikationen Verbraucherschutz
Publikationen Gesundheit
Publikationen KSG
Kontakte / Anfahrt
Kontakte / Anfahrt
Sichere E-Mail-Kommunikation
Abteilung Zentrale Dienste
Abteilung Arbeitsschutz
Abteilung Verbraucherschutz
Abteilung Gesundheit
Kompetenzzentrum für Sicherheit
und Gesundheit (KSG)
Präsidialbüro und Stabsstellen
Fördermittel
Fördermittel
Kastration/Sterilisation Katzen
Tierheime
Tierschutz-Soforthilfe
Organigramm
Leitbild
Öffentliche Bekanntmachungen
Aktuelle Veranstaltungen
Audit Beruf und Familie
Arbeitsschutz
Arbeitsschutz
Arbeitsschutztelefon
Aktuelle Schwerpunkte
Aktuelle Schwerpunkte
Brandenburger Programmarbeit
Europäische Woche
GDA
Datenbanken
Fachtagungen
Fachtagungen
Arbeitsschutzfachtagung 2022
Arbeitsschutzfachtagung 2019
Arbeitsschutzfachtagung 2018
Arbeitsschutzfachtagung 2017
Arbeitsschutzfachtagung 2016
Fachgebiete
Fachgebiete
Aktive Medizinprodukte
Arbeitsmedizin, Arbeitspsychologie
Arbeitsmedizin, Arbeitspsychologie
Arbeitsmedizin und Berufskrankheiten
Psychische Belastungen
Arbeitsschutzorganisation
Arbeitsschutzorganisation
Arbeitsschutzorganisation und Gefährdungsbeurteilung
Sifa-Ausbildung
Arbeitsstätten, Ergonomie
Arbeitsstätten, Ergonomie
Handlungshilfe zur Bewertung von Luftreinigungstechnologien
Arbeitsstätten
Ergonomie
Arbeitszeitschutz, Schutz besonderer
Personen
Arbeitszeitschutz, Schutz besonderer
Personen
Arbeitszeit
Heimarbeit
Kinder- und Jugendarbeitsschutz
Mutterschutz
Bau-, Land- und Forstwirtschaft
Betriebssicherheit, Lärm, Vibration
Betriebssicherheit, Lärm, Vibration
Betriebssicherheit
Betriebssicherheit
Verordnungen und Richtlinien zum ProdSG
Überwachungsbedürftige Anlagen
Physikalische Faktoren
Physikalische Faktoren
Physikalische Belastungen
Gefährdungsfaktoren
Explosionsgefährliche Stoffe
Gefahr- und Biostoffe, Gefahrgut
Gefahr- und Biostoffe, Gefahrgut
Biologische Arbeitsstoffe
Gefahrgutbeförderung
Gefahrstoffe
ODV
Energieeffizienz, Energieverbrauch
Energieeffizienz, Energieverbrauch
Energieverbrauchsrelevante-
Produkte-Gesetz
EU-Rahmenverordnung zur
Energieverbrauchskennzeichung
Interne Untersuchungsstelle
im LAVG
Marktüberwachung im Land
Brandenburg durch das LAVG
Produktsicherheit
Sozialvorschriften im Straßenverkehr
Strahlenschutz
Strahlenschutz
Anwendung nichtionisierender Strahlung am Menschen
Strahlenschutz
Verschiedenes
Verschiedenes
Betriebliche Gesundheitsförderung
Ladenöffnung
Unfallgeschehen
Formulare
Formulare
Antrag auf Mitwirkung von Kindern und
Jugendlichen bei Film, TV
Arbeit an Sonn- und Feiertagen
Arbeitsmedizinische Vorsorge
Bauvorankündigung
Befähigungsschein § 20 Sprengstoffgesetz
Erlaubnis im Sinne § 7 Sprengstoffgesetz
Erlaubnis im privaten Bereich
im Sinne § 27 Sprengstoffgesetz
Mutterschutz
Nichtionisierende Strahlung
Verkauf von Feuerwerk
OSHA-Netzwerk
Zahlen, Daten, Fakten
Zahlen, Daten, Fakten
Grundlegende Informationen
Statistik Land Brandenburg
Weitere Anbieter
Verbraucherschutz
Verbraucherschutz
Verbraucherpolitik
Tiergesundheit, Tierarzneimittel, Tierschutz
Tiergesundheit, Tierarzneimittel, Tierschutz
Tierseuchenverhütung und -bekämpfung
Tierarzneimittel
Tierversuche, Tierschutz
Tierseuchenkasse
Tierschutzberatungsdienst
Tierschutzberatungsdienst
Beratung
Beratung
Persönliche Beratung
Schulung
Informationsmaterial
Projekte
Vorstellung
Vorstellung
Team
Historie
Aufgaben
Grenzveterinärdienst, Einfuhrkontrollen
Grenzveterinärdienst, Einfuhrkontrollen
Tierseuchenrechtliche Einfuhr
Reiseverkehrsregelungen zum Schutz vor
der Einschleppung von Tierseuchen
Tollwut und Reiseverkehr mit Hunden und Katzen
Reiseverkehr mit Heimtieren - Merkblatt
Einfuhr von Heimvögeln im Reiseverkehr - Merkblatt
Zuständigkeiten - Grenzveterinärdienst
EU-Schnellwarnsysteme
Lebensmittel, Kosmetika, Tabak
Lebensmittel, Kosmetika, Tabak
Bier
Kosmetika
Mineral- und Tafelwasser
Tabak, E-Zigaretten
Wein
Verstöße gegen das Lebensmittel-
und Futtermittelrecht
Futtermittel
Textilkennzeichnung
Wasserhygiene
Strahlenschutz
Strahlenschutz
Umweltradioaktivität
Umweltradioaktivität
Umweltradioaktivität allgemein
Pflanzliche Lebensmittel
Pilze und Strahlenbelastung
Fleisch
Trinkwasser
Kernkraftwerk Rheinsberg
Elektromagnetische Felder
Entsorgung radioaktiver Abfälle
Gentechnik
Gentechnik
Fachinformation Gentechnik
Antragstellung
Chemikaliensicherheit, chemikalienrechtliche Marktüberwachung
Chemikaliensicherheit, chemikalienrechtliche Marktüberwachung
Abgaberegelungen, Inverkehrbringen
Abgaberegelungen, Inverkehrbringen
Einstufung, Kennzeichnung, Verpackung und Werbung
Verbote und Beschränkungen nach REACH-Verordnung: Anhang XVII
Vorgaben der Chemikalien-Verbotsverordnung
Biozid-Produkte
Wasch- und Reinigungsmittel
Kraft- und Brennstoffe
Registrierung (REACH-VO)
Ozonschicht- und klimarelevante Verbindungen
Marktüberwachung
Marktüberwachung
Wer wird überwacht?
Wie wird überwacht?
Welche Möglichkeiten der Durchsetzung haben wir?
Ausgangsstoffe für Explosivstoffe
Gesundheit
Gesundheit
Akademische Heilberufe
Akademische Heilberufe
Medizinstudium, Prüfung, Approbation
Psychotherapie: Ausbildung, Prüfung, Approbation
Anerkennung ausländischer Ausbildung
Unbedenklichkeitsbescheinigung Ausland
Gesundheitsfachberufe
Gesundheitsfachberufe
Ausbildung, Prüfung, Erlaubnis
Anerkennung von Schulen
Praxisanleitung und Anerkennung von Praxisstätten
Weiterbildung
Anerkennung ausländischer Ausbildung
Unbedenklichkeitsbescheinigung Ausland
Gesundheitsberichterstattung
Gesundheitsberichterstattung
Gesundheitsberichte
Gesundheitsplattform
Gesundheitsziele
Methoden und Handlungshilfen
Infektionsschutz
Infektionsschutz
Infektionsepidemiologie / Meldewesen
Impfstoffversorgung
Medizinischer Katastrophenschutz
Laborüberwachung nach Infektionsschutzgesetz
Allgemein- und Krankenhaushygiene
Infektionswochenbericht
Umweltbezogener Gesundheitsschutz
Umweltbezogener Gesundheitsschutz
Allergene
Allergene
Ambrosia
EPS
Strahlung
Strahlung
Mobilfunk
Radon
UV-Strahlung
Hitze
Schall, Infraschall und Lärm
Einladungs- und Rückmeldewesen (ZER)
Apotheken, Arzneimittel
Apotheken, Arzneimittel
Apothekenwesen
Arzneimittel
Medizinprodukte
Medizinprodukte
Nichtaktive Medizinprodukte und In-vitro-Diagnostika
Aktive Medizinprodukte
Suchtprävention
Maßregelvollzug
Öffentlich-rechtliche Unterbringung
KSG
Themen
Themen
Afrikanische Schweinepest
Arbeitsschutzaufsicht
Arzneimittel, Medizinprodukte
Berufszulassungen
Betreuung der Landesbediensteten
Chemikaliensicherheit
Corona
Fördermittel
Gesundheitswesen
LAVG als Träger öffentlicher Belange
Marktüberwachung
Schutz der Verbraucher
Strahlenschutz
Tiergesundheit
Karriere
Karriere
Aktuelle Stellenangebote
Was tun wir?
Wir als Arbeitgeber
Laufbahnen im Arbeitsschutz
Laufbahnen im Arbeitsschutz
Gehobener Dienst
Höherer Dienst
Kontakt
Anträge
Sie sind hier:
Start
Karriere
Suche
Suche in allen Inhalten
Karriereportal des LAVG
© vegefox.com - stock.adobe.com
© vegefox.com - stock.adobe.com
Aktuelle Stellenangebote
Was tun wir?
Wir als Arbeitgeber
Laufbahnen im Arbeitsschutz
Kontakt
Seite drucken