Hauptmenü

Schulung

Referent schult Teilnehmer*innen einer Fortbildungsveranstaltung mit Hilfe einer Präsentation
© Erwin Schmidt

Schulungsangebote des Tierschutzberatungsdienstes, Veranstaltungen in Kooperation mit dem Tierschutzberatungsdienst sowie Angebote Dritter. 

Referent schult Teilnehmer*innen einer Fortbildungsveranstaltung mit Hilfe einer Präsentation
© Erwin Schmidt

Schulungsangebote des Tierschutzberatungsdienstes, Veranstaltungen in Kooperation mit dem Tierschutzberatungsdienst sowie Angebote Dritter. 

Sachkundelehrgänge

Seminare

Praxisseminare

Tagungen

In-House-Schulungen

Veranstaltungsarchiv

Hier finden Sie Informationen zu bereits abgeschlossenen Veranstaltungen des Tierschutzberatungsdienstes.

Für den Inhalt und die Gestaltung der Handouts sind die jeweiligen Referentinnen und Referenten verantwortlich.

Kongress "Effektiver Brandschutz in der Nutztierhaltung" 27. - 29. März 2023

Hier finden Sie Informationen zu bereits abgeschlossenen Veranstaltungen des Tierschutzberatungsdienstes.

Für den Inhalt und die Gestaltung der Handouts sind die jeweiligen Referentinnen und Referenten verantwortlich.

Kongress "Effektiver Brandschutz in der Nutztierhaltung" 27. - 29. März 2023

Vom 27. - 29. März 2023 fand der Kongress "Effektiver Brandschutz in der Nutztierhaltung" statt.

Für einen effektiven Brandschutz für Tiere bedarf es des Zusammenwirkens verschiedener Fachbereiche. Der dreitägige Kongress diente dem Wissenserwerb, dem Erfahrungsaustausch besonders der oftmals entfernten Fachbereiche, der praktischen Übung sowie dem Erwerb neuer Erfahrungen. Gleichzeitig war der Kongress ein Auftakt. Der Bedarf an Forschung und technischer Entwicklung, rechtlicher Regelungen, Umsetzung von Brandschutzkonzepten und Schulung wurde deutlich.

Fakten zur Veranstaltung:

3 Tage, 5 Orte, 7 Veranstalter, 23 Vorträge, über 250 Teilnehmer:innen vor Ort und online

Vom 27. - 29. März 2023 fand der Kongress "Effektiver Brandschutz in der Nutztierhaltung" statt.

Für einen effektiven Brandschutz für Tiere bedarf es des Zusammenwirkens verschiedener Fachbereiche. Der dreitägige Kongress diente dem Wissenserwerb, dem Erfahrungsaustausch besonders der oftmals entfernten Fachbereiche, der praktischen Übung sowie dem Erwerb neuer Erfahrungen. Gleichzeitig war der Kongress ein Auftakt. Der Bedarf an Forschung und technischer Entwicklung, rechtlicher Regelungen, Umsetzung von Brandschutzkonzepten und Schulung wurde deutlich.

Fakten zur Veranstaltung:

3 Tage, 5 Orte, 7 Veranstalter, 23 Vorträge, über 250 Teilnehmer:innen vor Ort und online

Handlungsempfehlungen des Tierschutzberatungsdienstes zur Umsetzung des Brandschutzes in der Nutztierhaltung basierend auf den Informationen des Kongresses

Handlungsempfehlungen des Tierschutzberatungsdienstes zur Umsetzung des Brandschutzes in der Nutztierhaltung basierend auf den Informationen des Kongresses

Präsentationen und Handouts zum Kongress "Effektiver Brandschutz in der Nutztierhaltung"

Präsentationen und Handouts zum Kongress "Effektiver Brandschutz in der Nutztierhaltung"

Veranstaltungskalender

Tiergesundheit 2025 – Erfolgsfaktor Trockenstehzeit – Die Basis für eine gesunde und leistungsfähige Milchkuh

Datum
Uhrzeit
bis Uhr
Ort
Heimvolkshochschule am Seddiner See
Information
Beim Tiergesundheitstag 2025 erwartet Sie ein vielseitiges Programm mit fundierten Fachvorträgen, aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und praxisnahen Strategien rund um die Trockenstehzeit der Milchkuh – von Fütterung und Stoffwechselstabilität bis hin zu Eutergesundheit und innovativen Ansätzen im Tiergesundheitsmanagement. Anmeldeschluss ist der 10.05.2025.

Workshop "Training der technischen Großtierrettung" am 23.05.2025

Datum
Uhrzeit
bis Uhr
Ort
Luckenwalde
Information
Kostenloser Workshop zur Rettung von Großtieren in Theorie und Praxis. Anmeldeschluss ist der 16.05.2025.

Workshop "Training der technischen Großtierrettung" am 24.05.2025

Datum
Uhrzeit
bis Uhr
Ort
Luckenwalde
Information
Kostenloser Workshop zur Rettung von Großtieren in Theorie und Praxis. Anmeldeschluss ist der 16.05.2025.

Pferdeweiden "Problem- und Giftpflanzen im Grünland"

Datum
Uhrzeit
bis Uhr
Ort
Langerwisch
Information
Das Seminar vermittelt Ihnen fundierte Fachinhalte zur sicheren Bestimmung, Bewertung und Bekämpfung unerwünschter Pflanzenarten – kombiniert mit einem praxisnahen Außeneinsatz in Langerwisch. Anmeldeschluss ist der 19.05.2025.