Hauptmenü

Schulung

Referent schult Teilnehmer*innen einer Fortbildungsveranstaltung mit Hilfe einer Präsentation
© Erwin Schmidt

Schulungsangebote des Tierschutzberatungsdienstes, Veranstaltungen in Kooperation mit dem Tierschutzberatungsdienst sowie Angebote Dritter. 

Referent schult Teilnehmer*innen einer Fortbildungsveranstaltung mit Hilfe einer Präsentation
© Erwin Schmidt

Schulungsangebote des Tierschutzberatungsdienstes, Veranstaltungen in Kooperation mit dem Tierschutzberatungsdienst sowie Angebote Dritter. 

Sachkundelehrgänge

Seminare

Praxisseminare

Tagungen

In-House-Schulungen

Veranstaltungsarchiv

Hier finden Sie Informationen zu bereits abgeschlossenen Veranstaltungen des Tierschutzberatungsdienstes.

Für den Inhalt und die Gestaltung der Handouts sind die jeweiligen Referentinnen und Referenten verantwortlich.

Kongress "Effektiver Brandschutz in der Nutztierhaltung" 27. - 29. März 2023

Hier finden Sie Informationen zu bereits abgeschlossenen Veranstaltungen des Tierschutzberatungsdienstes.

Für den Inhalt und die Gestaltung der Handouts sind die jeweiligen Referentinnen und Referenten verantwortlich.

Kongress "Effektiver Brandschutz in der Nutztierhaltung" 27. - 29. März 2023

Vom 27. - 29. März 2023 fand der Kongress "Effektiver Brandschutz in der Nutztierhaltung" statt.

Für einen effektiven Brandschutz für Tiere bedarf es des Zusammenwirkens verschiedener Fachbereiche. Der dreitägige Kongress diente dem Wissenserwerb, dem Erfahrungsaustausch besonders der oftmals entfernten Fachbereiche, der praktischen Übung sowie dem Erwerb neuer Erfahrungen. Gleichzeitig war der Kongress ein Auftakt. Der Bedarf an Forschung und technischer Entwicklung, rechtlicher Regelungen, Umsetzung von Brandschutzkonzepten und Schulung wurde deutlich.

Fakten zur Veranstaltung:

3 Tage, 5 Orte, 7 Veranstalter, 23 Vorträge, über 250 Teilnehmer:innen vor Ort und online

Vom 27. - 29. März 2023 fand der Kongress "Effektiver Brandschutz in der Nutztierhaltung" statt.

Für einen effektiven Brandschutz für Tiere bedarf es des Zusammenwirkens verschiedener Fachbereiche. Der dreitägige Kongress diente dem Wissenserwerb, dem Erfahrungsaustausch besonders der oftmals entfernten Fachbereiche, der praktischen Übung sowie dem Erwerb neuer Erfahrungen. Gleichzeitig war der Kongress ein Auftakt. Der Bedarf an Forschung und technischer Entwicklung, rechtlicher Regelungen, Umsetzung von Brandschutzkonzepten und Schulung wurde deutlich.

Fakten zur Veranstaltung:

3 Tage, 5 Orte, 7 Veranstalter, 23 Vorträge, über 250 Teilnehmer:innen vor Ort und online

Handlungsempfehlungen des Tierschutzberatungsdienstes zur Umsetzung des Brandschutzes in der Nutztierhaltung basierend auf den Informationen des Kongresses

Handlungsempfehlungen des Tierschutzberatungsdienstes zur Umsetzung des Brandschutzes in der Nutztierhaltung basierend auf den Informationen des Kongresses

Präsentationen und Handouts zum Kongress "Effektiver Brandschutz in der Nutztierhaltung"

Präsentationen und Handouts zum Kongress "Effektiver Brandschutz in der Nutztierhaltung"

Veranstaltungskalender

Onlinereihe: Einstieg in die Legehennenhaltung – Modul III: Abläufe der Zucht und Brut und Aspekte der Nutzung von Zweinutzungsrassen

Datum
Uhrzeit
bis Uhr
Information
Tierwohl spielt auch in Geflügelställen eine große Rolle. Nicht immer weiß jeder Mitarbeitende sofort, was artgerecht ist und wie sich das Leben einer Legehenne gestaltet und strukturiert. Aus diesem Grund wurde eine Online-Veranstaltungsreihe entwickelt, die das Basiswissen über eine tiergerechte, nachhaltige und zukunftsorientierte Legehennenhaltung vermitteln soll. Anmeldeschluss ist der 13.10.2025.

Onlinereihe: Einstieg in die Legehennenhaltung – Modul IV: Technik im Legehennenstall

Datum
Uhrzeit
bis Uhr
Information
Tierwohl spielt auch in Geflügelställen eine große Rolle. Nicht immer weiß jeder Mitarbeitende sofort, was artgerecht ist und wie sich das Leben einer Legehenne gestaltet und strukturiert. Aus diesem Grund wurde eine Online-Veranstaltungsreihe entwickelt, die das Basiswissen über eine tiergerechte, nachhaltige und zukunftsorientierte Legehennenhaltung vermitteln soll. Anmeldeschluss ist der 27.10.2025.

Onlinereihe: Einstieg in die Legehennenhaltung – Modul V: Seuchen und Krankheiten im Legehennenstall sicher erkennen und vorbeugen

Datum
Uhrzeit
bis Uhr
Information
Tierwohl spielt auch in Geflügelställen eine große Rolle. Nicht immer weiß jeder Mitarbeitende sofort, was artgerecht ist und wie sich das Leben einer Legehenne gestaltet und strukturiert. Aus diesem Grund wurde eine Online-Veranstaltungsreihe entwickelt, die das Basiswissen über eine tiergerechte, nachhaltige und zukunftsorientierte Legehennenhaltung vermitteln soll. Anmeldeschluss ist der 10.11.2025.

Onlinereihe: Einstieg in die Legehennenhaltung – Modul VI: Verhaltensstörungen und Tierwohlindikatoren

Datum
Uhrzeit
bis Uhr
Information
Tierwohl spielt auch in Geflügelställen eine große Rolle. Nicht immer weiß jeder Mitarbeitende sofort, was artgerecht ist und wie sich das Leben einer Legehenne gestaltet und strukturiert. Aus diesem Grund wurde eine Online-Veranstaltungsreihe entwickelt, die das Basiswissen über eine tiergerechte, nachhaltige und zukunftsorientierte Legehennenhaltung vermitteln soll. Anmeldeschluss ist der 24.11.2025.
zurück | 1 | 2