Haben Sie Interesse an der Einflussnahme auf Arbeitgeber:innen, damit diese die Arbeitsplätze für die Beschäftigten sicher und gesund gestalten? Wollen Sie an einem attraktiven und sicheren Arbeitsplatz in hohem Maße eigenständig, anspruchsvoll, abwechslungsreich und eigenverantwortlich zum Wohle der Gemeinschaft arbeiten? Das Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit stellt
Arbeitsschutzanwärter:innen (m/w/d)
im Beamtenverhältnis auf Widerruf in den Vorbereitungsdienst ein.
Der Vorbereitungsdienst soll dazu beitragen, qualifizierte Fachkräfte für die Arbeitsschutzaufsicht zu gewinnen. Sie werden praxisgerecht auf Ihre Funktion vorbereitet und zur verantwortungsbewussten Persönlichkeit im Aufsichtsdienst qualifiziert, die über die grundlegenden Kenntnisse im Aufgabenfeld Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit sowie zum Verwaltungsrecht verfügt.
Aufgabenspektrum in der Arbeitsschutzschutzaufsicht
- Besichtigungen von Betriebsstätten und Baustellen zur Überprüfung der Einhaltung von Arbeitsschutzvorschriften
- Durchsetzung der Arbeitsschutzvorschriften mit den Mitteln des Verwaltungs- und Ordnungswidrigkeitenrechts
- Überwachung der betrieblichen Arbeitsschutzorganisation insbesondere Durchsetzung der Gefährdungsbeurteilung und deren Dokumentation
Einstellungszeitpunkt: 01.04.2026
Dauer des Vorbereitungsdienstes: 24 Monate
Anforderungsprofil
- Studienabschluss (FH, Bachelor) im technisch-naturwissenschaftlichen Bereich, insbesondere der Fachrichtungen Maschinenbau, Elektro- und Energiesysteme, Mathematik, Informatik, Physik und Informationstechnik, Bauingenieurswesen, Umwelt- und Verfahrenstechnik sowie Wirtschaft und Recht
- Interesse an technischen Fragestellungen einhergehend mit der Fähigkeit zum analytisch-konzeptionellen Denken, um komplexe Sachverhalte und Problemstellungen zu erfassen und verständlich darzustellen
- Führerschein der Klasse B (PKW) und Bereitschaft zu Mobilität
- uneingeschränkte körperliche Voraussetzungen für die besonderen Aufgaben im Außendienst
Vergütung: Anwärtergrundbetrag A 10 (derzeit 1.571,43 €) und zusätzlich einen Anwärtersonderzuschlag in Höhe von 70 % des Anwärtergrundbetrages
Wir bieten
- Möglichkeit der Übernahme in ein Beamtenverhältnis in der Besoldungsgruppe A 10 nach erfolgreichem Abschluss bei Vorliegen der Voraussetzungen
- sehr gute Entwicklungsmöglichkeiten und einen wohnortnahen Einsatz
- eine zertifizierte Vereinbarkeit von Beruf und Familie (u. a. flexible Arbeitszeit- bzw. Arbeitsortgestaltung durch Gleitzeit-regelungen und Telearbeit/Mobile Arbeit)
- Firmenticket
- 30 Tage Urlaub und bezahlte Freistellung am 24. und 31. Dezember
Wir verstehen uns als eine moderne Behörde mit dem Anspruch auf Vielfalt. Aus diesem Grunde freuen wir uns über jedes Bewerbungsprofil, unabhängig vom Geschlecht, der Nationalität, der ethnischen und sozialen Herkunft, der Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter wird gewährleistet.
Sie möchten vor der Bewerbung mehr über das ausgeschriebene Aufgabenspektrum erfahren und einen Teil des Teams kennenlernen?
Wir stehen Ihnen
am 02.09.2025
um 15:00 Uhr
zur Beantwortung Ihrer Fragen im Rahmen eines Online-Meetings gern zur Verfügung und freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Klicken Sie zum angegebenen Zeitpunkt bitte auf den folgenden Link:
https://lavg.video.brandenburg.de/join/s4Uay0ejHY8aFeiI3YdN.
Nähere Informationen finden Sie in der Stellenausschreibung anbei, die Sie auch unter folgendem Link aufrufen können. Bitte bewerben Sie sich über das Portal: Interamt
2025-07-31_Stellenausschreibung-Arbeitsschutzanwärter-innen.pdf (application/pdf 170.3 KB)
Haben Sie Interesse an der Einflussnahme auf Arbeitgeber:innen, damit diese die Arbeitsplätze für die Beschäftigten sicher und gesund gestalten? Wollen Sie an einem attraktiven und sicheren Arbeitsplatz in hohem Maße eigenständig, anspruchsvoll, abwechslungsreich und eigenverantwortlich zum Wohle der Gemeinschaft arbeiten? Das Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit stellt
Arbeitsschutzanwärter:innen (m/w/d)
im Beamtenverhältnis auf Widerruf in den Vorbereitungsdienst ein.
Der Vorbereitungsdienst soll dazu beitragen, qualifizierte Fachkräfte für die Arbeitsschutzaufsicht zu gewinnen. Sie werden praxisgerecht auf Ihre Funktion vorbereitet und zur verantwortungsbewussten Persönlichkeit im Aufsichtsdienst qualifiziert, die über die grundlegenden Kenntnisse im Aufgabenfeld Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit sowie zum Verwaltungsrecht verfügt.
Aufgabenspektrum in der Arbeitsschutzschutzaufsicht
- Besichtigungen von Betriebsstätten und Baustellen zur Überprüfung der Einhaltung von Arbeitsschutzvorschriften
- Durchsetzung der Arbeitsschutzvorschriften mit den Mitteln des Verwaltungs- und Ordnungswidrigkeitenrechts
- Überwachung der betrieblichen Arbeitsschutzorganisation insbesondere Durchsetzung der Gefährdungsbeurteilung und deren Dokumentation
Einstellungszeitpunkt: 01.04.2026
Dauer des Vorbereitungsdienstes: 24 Monate
Anforderungsprofil
- Studienabschluss (FH, Bachelor) im technisch-naturwissenschaftlichen Bereich, insbesondere der Fachrichtungen Maschinenbau, Elektro- und Energiesysteme, Mathematik, Informatik, Physik und Informationstechnik, Bauingenieurswesen, Umwelt- und Verfahrenstechnik sowie Wirtschaft und Recht
- Interesse an technischen Fragestellungen einhergehend mit der Fähigkeit zum analytisch-konzeptionellen Denken, um komplexe Sachverhalte und Problemstellungen zu erfassen und verständlich darzustellen
- Führerschein der Klasse B (PKW) und Bereitschaft zu Mobilität
- uneingeschränkte körperliche Voraussetzungen für die besonderen Aufgaben im Außendienst
Vergütung: Anwärtergrundbetrag A 10 (derzeit 1.571,43 €) und zusätzlich einen Anwärtersonderzuschlag in Höhe von 70 % des Anwärtergrundbetrages
Wir bieten
- Möglichkeit der Übernahme in ein Beamtenverhältnis in der Besoldungsgruppe A 10 nach erfolgreichem Abschluss bei Vorliegen der Voraussetzungen
- sehr gute Entwicklungsmöglichkeiten und einen wohnortnahen Einsatz
- eine zertifizierte Vereinbarkeit von Beruf und Familie (u. a. flexible Arbeitszeit- bzw. Arbeitsortgestaltung durch Gleitzeit-regelungen und Telearbeit/Mobile Arbeit)
- Firmenticket
- 30 Tage Urlaub und bezahlte Freistellung am 24. und 31. Dezember
Wir verstehen uns als eine moderne Behörde mit dem Anspruch auf Vielfalt. Aus diesem Grunde freuen wir uns über jedes Bewerbungsprofil, unabhängig vom Geschlecht, der Nationalität, der ethnischen und sozialen Herkunft, der Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter wird gewährleistet.
Sie möchten vor der Bewerbung mehr über das ausgeschriebene Aufgabenspektrum erfahren und einen Teil des Teams kennenlernen?
Wir stehen Ihnen
am 02.09.2025
um 15:00 Uhr
zur Beantwortung Ihrer Fragen im Rahmen eines Online-Meetings gern zur Verfügung und freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Klicken Sie zum angegebenen Zeitpunkt bitte auf den folgenden Link:
https://lavg.video.brandenburg.de/join/s4Uay0ejHY8aFeiI3YdN.
Nähere Informationen finden Sie in der Stellenausschreibung anbei, die Sie auch unter folgendem Link aufrufen können. Bitte bewerben Sie sich über das Portal: Interamt
2025-07-31_Stellenausschreibung-Arbeitsschutzanwärter-innen.pdf (application/pdf 170.3 KB)