Das Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit (LAVG) sorgt in Brandenburg für Ihre Gesundheit, Ihre Sicherheit und das Wohl der Tiere. Wollen Sie an einem attraktiven und sicheren Arbeitsplatz in hohem Maße eigenständig, anspruchsvoll, abwechslungsreich und eigenverantwortlich zum Wohle der Gemeinschaft arbeiten? Das LAVG stellt in der Tierseuchenkasse Brandenburg (Dezernat V8 der Abteilung Verbraucherschutz) ein:
Mitarbeiter:in (m/w/d)
Die Tierseuchenkasse ist zuständig für die Erhebung von Beiträgen und die Gewährung von Entschädigungen im Tierseuchenfall, von Beihilfen für prophylaktische und Überwachungsmaßnahmen sowie sonstigen finanziellen Unterstützungen.
Aufgabengebiet:
Bearbeitung von Entschädigungs- und Beihilfeanträgen, Bearbeitung von Haushaltsangelegenheiten sowie Mitarbeit im Bereich der Beitragserhebung
Dies beinhaltet:
- Registrierung und Erfassung von Tierseuchenentschädigungs- und Beihilfeanträgen der Tierhalter sowie von Leistungsnachweisen Dritter
- Bearbeitung der Anträge und Prüfung auf Vollständigkeit sowie rechtliche und rechnerische Richtigkeit
- Festsetzung der Entschädigungs- und Beihilfesummen und Erstellung von Entschädigungs- und Beihilfebescheiden
- Erstellung von Auszahlungsanordnungen
- Führung der Haushaltsüberwachungslisten zu Entschädigungen und Beihilfen
- Zuarbeit zu statistischen Erhebungen und Jahresberichten
- Mitarbeit bei den jährlichen Stichtagsmeldungen und der Beitragserhebung
- Erfassung von Tierhalterneuaufnahmen
- Schriftverkehr mit Tierhalterinnen und Tierhaltern, Tierärztinnen und Tierärzten sowie Veterinärbehörden
Anforderungsprofil
- abgeschlossene Berufs- oder Fachschulausbildung in einem naturwissenschaftlichen, landwirtschaftlichen oder gesundheitlichen Fachberuf bzw. in einer entsprechenden Fachrichtung, z.B. als tiermedizinische/r Fachangestellte/r, im Agrarbereich oder mit verwaltungs- oder. kaufmännischem Schwerpunkt bzw. gleichwertige Abschlüsse
- Kenntnisse und Affinität zum landwirtschaftlichen und/ oder behördlichen Umfeld
- gute Kenntnisse bei der Anwendung der Standardsoftware und von Datenbanken
- gutes Zahlenverständnis
- PKW-Führerschein einschließlich Fahrpraxis, Selbstfahrbereitschaft mit Dienst-Kfz
Wir suchen Persönlichkeiten mit
- hoher Belastbarkeit und Flexibilität, Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein
- gutem Denk- und Urteilsvermögen, schneller Auffassungsgabe sowie Kommunikationsfähigkeit und sozialer Kompetenz
- Erfahrungen im Umgang mit Datenbanken
- gutem mündlichen und schriftlichen Ausdrucksvermögen, Selbstständigkeit
Wünschenswert:
- Fach- und Rechtskenntnisse in den Bereichen Tierseuchen, Verwaltungshandeln und/oder der Bescheidtechnik
Wir bieten
- eine zertifizierte Vereinbarkeit von Beruf und Familie (u. a. flexible Arbeitszeit- bzw. Arbeitsortgestaltung durch Gleitzeitregelungen und Telearbeit/mobile Arbeit)
- Gleitzeit zwischen 6:00 und 21:00 Uhr
- Firmenticket
- 30 Tage Urlaub und bezahlte Freistellung am 24. und 31. Dezember
- fachliche und kompetenzstärkende Weiterbildungsmöglichkeiten
Wir verstehen uns als eine moderne Behörde mit dem Anspruch auf Vielfalt. Aus diesem Grunde freuen wir uns über jedes Bewerbungsprofil, unabhängig vom Geschlecht, der Nationalität, der ethnischen und sozialen Herkunft, der Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter wird gewährleistet.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, wenn Sie sich durch das dargestellte Aufgabengebiet angesprochen fühlen.
Nähere Informationen finden Sie in der Stellenausschreibung anbei, die Sie auch unter folgendem Link aufrufen können. Bitte bewerben Sie sich über das Portal: Interamt
2025-07_Stellenausschreibung-MA-V8.pdf (application/pdf 174.6 KB)
Das Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit (LAVG) sorgt in Brandenburg für Ihre Gesundheit, Ihre Sicherheit und das Wohl der Tiere. Wollen Sie an einem attraktiven und sicheren Arbeitsplatz in hohem Maße eigenständig, anspruchsvoll, abwechslungsreich und eigenverantwortlich zum Wohle der Gemeinschaft arbeiten? Das LAVG stellt in der Tierseuchenkasse Brandenburg (Dezernat V8 der Abteilung Verbraucherschutz) ein:
Mitarbeiter:in (m/w/d)
Die Tierseuchenkasse ist zuständig für die Erhebung von Beiträgen und die Gewährung von Entschädigungen im Tierseuchenfall, von Beihilfen für prophylaktische und Überwachungsmaßnahmen sowie sonstigen finanziellen Unterstützungen.
Aufgabengebiet:
Bearbeitung von Entschädigungs- und Beihilfeanträgen, Bearbeitung von Haushaltsangelegenheiten sowie Mitarbeit im Bereich der Beitragserhebung
Dies beinhaltet:
- Registrierung und Erfassung von Tierseuchenentschädigungs- und Beihilfeanträgen der Tierhalter sowie von Leistungsnachweisen Dritter
- Bearbeitung der Anträge und Prüfung auf Vollständigkeit sowie rechtliche und rechnerische Richtigkeit
- Festsetzung der Entschädigungs- und Beihilfesummen und Erstellung von Entschädigungs- und Beihilfebescheiden
- Erstellung von Auszahlungsanordnungen
- Führung der Haushaltsüberwachungslisten zu Entschädigungen und Beihilfen
- Zuarbeit zu statistischen Erhebungen und Jahresberichten
- Mitarbeit bei den jährlichen Stichtagsmeldungen und der Beitragserhebung
- Erfassung von Tierhalterneuaufnahmen
- Schriftverkehr mit Tierhalterinnen und Tierhaltern, Tierärztinnen und Tierärzten sowie Veterinärbehörden
Anforderungsprofil
- abgeschlossene Berufs- oder Fachschulausbildung in einem naturwissenschaftlichen, landwirtschaftlichen oder gesundheitlichen Fachberuf bzw. in einer entsprechenden Fachrichtung, z.B. als tiermedizinische/r Fachangestellte/r, im Agrarbereich oder mit verwaltungs- oder. kaufmännischem Schwerpunkt bzw. gleichwertige Abschlüsse
- Kenntnisse und Affinität zum landwirtschaftlichen und/ oder behördlichen Umfeld
- gute Kenntnisse bei der Anwendung der Standardsoftware und von Datenbanken
- gutes Zahlenverständnis
- PKW-Führerschein einschließlich Fahrpraxis, Selbstfahrbereitschaft mit Dienst-Kfz
Wir suchen Persönlichkeiten mit
- hoher Belastbarkeit und Flexibilität, Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein
- gutem Denk- und Urteilsvermögen, schneller Auffassungsgabe sowie Kommunikationsfähigkeit und sozialer Kompetenz
- Erfahrungen im Umgang mit Datenbanken
- gutem mündlichen und schriftlichen Ausdrucksvermögen, Selbstständigkeit
Wünschenswert:
- Fach- und Rechtskenntnisse in den Bereichen Tierseuchen, Verwaltungshandeln und/oder der Bescheidtechnik
Wir bieten
- eine zertifizierte Vereinbarkeit von Beruf und Familie (u. a. flexible Arbeitszeit- bzw. Arbeitsortgestaltung durch Gleitzeitregelungen und Telearbeit/mobile Arbeit)
- Gleitzeit zwischen 6:00 und 21:00 Uhr
- Firmenticket
- 30 Tage Urlaub und bezahlte Freistellung am 24. und 31. Dezember
- fachliche und kompetenzstärkende Weiterbildungsmöglichkeiten
Wir verstehen uns als eine moderne Behörde mit dem Anspruch auf Vielfalt. Aus diesem Grunde freuen wir uns über jedes Bewerbungsprofil, unabhängig vom Geschlecht, der Nationalität, der ethnischen und sozialen Herkunft, der Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter wird gewährleistet.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, wenn Sie sich durch das dargestellte Aufgabengebiet angesprochen fühlen.
Nähere Informationen finden Sie in der Stellenausschreibung anbei, die Sie auch unter folgendem Link aufrufen können. Bitte bewerben Sie sich über das Portal: Interamt
2025-07_Stellenausschreibung-MA-V8.pdf (application/pdf 174.6 KB)