Hauptmenü

Das Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit (LAVG) sorgt in Brandenburg für Ihre Gesundheit, Ihre Sicherheit und das Wohl der Tiere. Wollen Sie an einem attraktiven und sicheren Arbeitsplatz in hohem Maße eigenständig, anspruchsvoll, abwechslungsreich und eigenverantwortlich zum Wohle der Gemeinschaft arbeiten? Das LAVG stellt im Dezernat G6 „Landesprüfungsamt für Akademische Heilberufe und Gesundheitsfachberufe“ ein:

Sachbearbeiter:in (m/w/d) im Landesprüfungsamt für Akademische Heilberufe

Das Dezernat G6 ist unter anderem für die Organisation und Durchführung der staatlichen Prüfungen der akademischen Heilberufe zuständig. Hierzu zählen insbesondere die Ärztliche Prüfung, die Zahnärztliche Prüfung und die psychotherapeutische Prüfung.

Aufgabenspektrum

  • eigenverantwortliche Bearbeitung von Verwaltungsentscheidungen im Rahmen des Vollzugs der Approbationsordnung für Ärzte (ÄApprO), insbesondere Entscheidungen 

o über die Zulassung zu einem Abschnitt der Ärztlichen Prüfung einschließlich Wiederholungsprüfungen, Gewährung eines Nachteilsausgleichs

o über die Folgen von Rücktrittserklärungen, Versäumnissen, Ordnungsverstößen und Täuschungsversuchen

o über die Anrechnung von Studienzeiten sowie Anerkennung von Studien-/Prüfungsleistungen im Studiengang Humanmedizin 

  • Organisation und Durchführung der staatlichen Prüfungen, insbesondere im Studiengang der Humanmedizin 

Anforderungsprofil

  • Fachhochschulabschluss auf dem Gebiet der Verwaltung, welches das allgemeine Verwaltungsrecht einschließt, bzw. gleichwertige Abschlüsse
  • fundierte Kenntnisse im allgemeinen Verwaltungsrecht
  • sicherer Umgang mit aktueller Informations- und Kommunikationstechnik, insbesondere der Anwendung von Microsoft-Office Produkten
  • PKW-Führerschein der Klasse B sowie Selbstfahrbereitschaft mit dem Dienst-Kfz

Wir suchen Persönlichkeiten mit

  • ergebnisorientierter, termingerechter selbständiger Arbeitsweise
  • der Fähigkeit zur Führung von Konfliktgesprächen
  • hoher Belastbarkeit, Konfliktfähigkeit und Teamfähigkeit

Wünschenswert sind:

  • fundierte Kenntnisse aus dem allgemeinen und besonderen Prüfungsrecht der akademischen Heilberufe

Wir verstehen uns als eine moderne Behörde mit dem Anspruch auf Vielfalt. Aus diesem Grunde freuen wir uns über jedes Bewerbungsprofil, unabhängig vom Geschlecht, der Nationalität, der ethnischen und sozialen Herkunft, der Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter wird gewährleistet.

Wir bieten

  • Möglichkeit der Übernahme in ein Beamtenverhältnis bei Vorliegen der Voraussetzungen
  • eine zertifizierte Vereinbarkeit von Beruf und Familie (u. a. flexible Arbeitszeit- bzw. Arbeitsortgestaltung durch Gleitzeitregelungen und Telearbeit/mobile Arbeit)
  • Gleitzeit zwischen 6:00 und 21:00 Uhr
  • Firmenticket
  • 30 Tage Urlaub und bezahlte Freistellung am 24. und 31. Dezember
  • fachliche und kompetenzstärkende Weiterbildungsmöglichkeiten

Nähere Informationen sind der beigefügten Stellungnahme zu entnehmen. 

2025-05-08_Stellenausschreibung_SB G6 AHB Humanmedizin.pdf (application/pdf 311.4 KB)

Das Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit (LAVG) sorgt in Brandenburg für Ihre Gesundheit, Ihre Sicherheit und das Wohl der Tiere. Wollen Sie an einem attraktiven und sicheren Arbeitsplatz in hohem Maße eigenständig, anspruchsvoll, abwechslungsreich und eigenverantwortlich zum Wohle der Gemeinschaft arbeiten? Das LAVG stellt im Dezernat G6 „Landesprüfungsamt für Akademische Heilberufe und Gesundheitsfachberufe“ ein:

Sachbearbeiter:in (m/w/d) im Landesprüfungsamt für Akademische Heilberufe

Das Dezernat G6 ist unter anderem für die Organisation und Durchführung der staatlichen Prüfungen der akademischen Heilberufe zuständig. Hierzu zählen insbesondere die Ärztliche Prüfung, die Zahnärztliche Prüfung und die psychotherapeutische Prüfung.

Aufgabenspektrum

  • eigenverantwortliche Bearbeitung von Verwaltungsentscheidungen im Rahmen des Vollzugs der Approbationsordnung für Ärzte (ÄApprO), insbesondere Entscheidungen 

o über die Zulassung zu einem Abschnitt der Ärztlichen Prüfung einschließlich Wiederholungsprüfungen, Gewährung eines Nachteilsausgleichs

o über die Folgen von Rücktrittserklärungen, Versäumnissen, Ordnungsverstößen und Täuschungsversuchen

o über die Anrechnung von Studienzeiten sowie Anerkennung von Studien-/Prüfungsleistungen im Studiengang Humanmedizin 

  • Organisation und Durchführung der staatlichen Prüfungen, insbesondere im Studiengang der Humanmedizin 

Anforderungsprofil

  • Fachhochschulabschluss auf dem Gebiet der Verwaltung, welches das allgemeine Verwaltungsrecht einschließt, bzw. gleichwertige Abschlüsse
  • fundierte Kenntnisse im allgemeinen Verwaltungsrecht
  • sicherer Umgang mit aktueller Informations- und Kommunikationstechnik, insbesondere der Anwendung von Microsoft-Office Produkten
  • PKW-Führerschein der Klasse B sowie Selbstfahrbereitschaft mit dem Dienst-Kfz

Wir suchen Persönlichkeiten mit

  • ergebnisorientierter, termingerechter selbständiger Arbeitsweise
  • der Fähigkeit zur Führung von Konfliktgesprächen
  • hoher Belastbarkeit, Konfliktfähigkeit und Teamfähigkeit

Wünschenswert sind:

  • fundierte Kenntnisse aus dem allgemeinen und besonderen Prüfungsrecht der akademischen Heilberufe

Wir verstehen uns als eine moderne Behörde mit dem Anspruch auf Vielfalt. Aus diesem Grunde freuen wir uns über jedes Bewerbungsprofil, unabhängig vom Geschlecht, der Nationalität, der ethnischen und sozialen Herkunft, der Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter wird gewährleistet.

Wir bieten

  • Möglichkeit der Übernahme in ein Beamtenverhältnis bei Vorliegen der Voraussetzungen
  • eine zertifizierte Vereinbarkeit von Beruf und Familie (u. a. flexible Arbeitszeit- bzw. Arbeitsortgestaltung durch Gleitzeitregelungen und Telearbeit/mobile Arbeit)
  • Gleitzeit zwischen 6:00 und 21:00 Uhr
  • Firmenticket
  • 30 Tage Urlaub und bezahlte Freistellung am 24. und 31. Dezember
  • fachliche und kompetenzstärkende Weiterbildungsmöglichkeiten

Nähere Informationen sind der beigefügten Stellungnahme zu entnehmen. 

2025-05-08_Stellenausschreibung_SB G6 AHB Humanmedizin.pdf (application/pdf 311.4 KB)