Hauptmenü

Das Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit (LAVG) sorgt in Brandenburg für Ihre Gesundheit, Ihre Sicherheit und das Wohl der Tiere. Wollen Sie an einem attraktiven und sicheren Arbeitsplatz in hohem Maße eigenständig, anspruchsvoll, abwechslungsreich und eigenverantwortlich zum Wohle der Gemeinschaft arbeiten? Das LAVG stellt im Dezernat V6 „Tierschutz, Tierarzneimittel“ ein:

Technische:r Sachbearbeiter:in (m/w/d) im Bereich Tierschutz und Lebensmittelhygiene

Aufgabengebiete:

Sie unterstützen die Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsämter (VLÜA) im Land Brandenburg bei technischen Aspekten im Rahmen der Überwachung im Bereich des Tierschutzes und der Lebensmittelhygiene. Das bedeutet:

  • Sie führen unabhängige und qualitätsgesicherte Überprüfungen und Messungen u.a. an folgenden Anlagen durch: 
    • Elektrobetäubungsanlagen
    • Kohlendioxidbetäubungsanlagen
    • Erhitzungsanlagen in Molkereien
  • Sie begleiten die VLÜA bei Kontrollen im Tierschutz und der Lebensmittelhygiene auf Anforderung und stellen Ihre technische Expertise insbesondere bei der baulichen Umsetzung der oben genannten Anlagen zur Verfügung.
  • Sie führen bei den begleiteten Kontrollen eigenständige Messungen von Kontrollparametern (z.B. auf Schadgase) in Tierhaltungsbetrieben durch.
  • Sie bearbeiten technische Fragestellungen zur Auslegung von Anlagen bei der Haltung von Nutztieren (dies umfasst mindestens die oben genannten Anlagen als auch Brandmeldeanlagen) unter Berücksichtigung von tierschutzrechtlichen Anforderungen.

Weitere Aufgaben im Dezernat:

  • Beratung des Dezernates bei technischen Fragestellungen zur Auslegung von technischen Anlagen (z.B. raumlufttechnische Anlagen)
  • Materialwart der zentral durch das LAVG für die VLÜA bewirtschafteten Prüfgeräte

Anforderungsprofil

  • einschlägiger Fachhochschulabschluss, vergleichbarer Bachelorabschluss oder gleichwertiger Bildungs­abschluss (z.B. Meisterprüfung, Technikerabschluss) im Bereich der Mess‑ und Regelungstechnik, Agrartechnik/‌Agrarwissenschaften, Lebensmitteltechnologie, Maschinenbau, Elektrotechnik, Biotechnologie, Verfahrenstechnik o.ä.
  • anwendungsbereite technische Kenntnisse mindestens zu den Anlagen zur Betäubung und Tötung von Tieren oder zu Anlagen bei der Behandlung von Milch; und Fähigkeit und Bereitschaft zur eigenständigen Einarbeitung auf dem anderen Gebiet
  • anwendungsbereite PC-Kenntnisse mit Standardsoftware und Datenbanken
  • Kenntnisse im Umgang mit den einschlägigen DIN/EN und VDE-Normen
  • PKW-Führerschein (ohne Beschränkung auf Automatikgetriebe) sowie Selbstfahrbereitschaft mit privaten und Dienst-Kfz

Wir suchen Persönlichkeiten mit

  • uneingeschränkter Außendiensttauglichkeit sowie Bereitschaft zu regelmäßigen Dienstreisen im Land Brandenburg
  • Fähigkeit zu schriftlicher und mündlicher Darstellung der Arbeitsergebnisse
  • Kommunikations- und Koordinierungsfähigkeit gegenüber Tierhaltern und Wirtschaftsbeteiligten, körperlicher und mentaler Belastbarkeit, gesundheitlicher Eignung und Bereitschaft zum Kontakt mit Tieren
  • selbständiger und strukturierter Arbeitsweise, Teamfähigkeit
  • Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Fragestellungen

Wünschenswert:

  • Fachkenntnisse im Tierschutz (vorzugsweise Nutztierhaltung) und in der Lebensmittelhygiene
  • Kenntnisse des Verwaltungshandelns sowie Erfahrungen beim Umgang mit Tieren z.B. aufgrund einer einschlägigen Berufsausübung
  • Fachkenntnisse in Bereich raumlufttechnischer Anlagen oder Medienversorgungsanlagen in Produktionsbetrieben

Wir bieten

  • eine zertifizierte Vereinbarkeit von Beruf und Familie (u. a. flexible Arbeitszeit- bzw. Arbeitsortgestaltung durch Gleitzeitregelungen und Telearbeit/mobile Arbeit)
  • Gleitzeit zwischen 6:00 und 21:00 Uhr
  • Firmenticket
  • 30 Tage Urlaub und bezahlte Freistellung am 24. und 31. Dezember
  • fachliche und kompetenzstärkende Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Bürohunde sind willkommen, sofern die Voraussetzungen vorliegen

Wir verstehen uns als eine moderne Behörde mit dem Anspruch auf Vielfalt. Aus diesem Grunde freuen wir uns über jedes Bewerbungsprofil, unabhängig vom Geschlecht, der Nationalität, der ethnischen und sozialen Herkunft, der Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter wird gewährleistet.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der beigefügten Stellenausschreibung.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, wenn Sie sich durch das dargestellte Aufgabengebiet angesprochen fühlen.

 

2025-01-30_Stellenausschreibung-Technischer-SB-V6.pdf (application/pdf 270.2 KB)

Das Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit (LAVG) sorgt in Brandenburg für Ihre Gesundheit, Ihre Sicherheit und das Wohl der Tiere. Wollen Sie an einem attraktiven und sicheren Arbeitsplatz in hohem Maße eigenständig, anspruchsvoll, abwechslungsreich und eigenverantwortlich zum Wohle der Gemeinschaft arbeiten? Das LAVG stellt im Dezernat V6 „Tierschutz, Tierarzneimittel“ ein:

Technische:r Sachbearbeiter:in (m/w/d) im Bereich Tierschutz und Lebensmittelhygiene

Aufgabengebiete:

Sie unterstützen die Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsämter (VLÜA) im Land Brandenburg bei technischen Aspekten im Rahmen der Überwachung im Bereich des Tierschutzes und der Lebensmittelhygiene. Das bedeutet:

  • Sie führen unabhängige und qualitätsgesicherte Überprüfungen und Messungen u.a. an folgenden Anlagen durch: 
    • Elektrobetäubungsanlagen
    • Kohlendioxidbetäubungsanlagen
    • Erhitzungsanlagen in Molkereien
  • Sie begleiten die VLÜA bei Kontrollen im Tierschutz und der Lebensmittelhygiene auf Anforderung und stellen Ihre technische Expertise insbesondere bei der baulichen Umsetzung der oben genannten Anlagen zur Verfügung.
  • Sie führen bei den begleiteten Kontrollen eigenständige Messungen von Kontrollparametern (z.B. auf Schadgase) in Tierhaltungsbetrieben durch.
  • Sie bearbeiten technische Fragestellungen zur Auslegung von Anlagen bei der Haltung von Nutztieren (dies umfasst mindestens die oben genannten Anlagen als auch Brandmeldeanlagen) unter Berücksichtigung von tierschutzrechtlichen Anforderungen.

Weitere Aufgaben im Dezernat:

  • Beratung des Dezernates bei technischen Fragestellungen zur Auslegung von technischen Anlagen (z.B. raumlufttechnische Anlagen)
  • Materialwart der zentral durch das LAVG für die VLÜA bewirtschafteten Prüfgeräte

Anforderungsprofil

  • einschlägiger Fachhochschulabschluss, vergleichbarer Bachelorabschluss oder gleichwertiger Bildungs­abschluss (z.B. Meisterprüfung, Technikerabschluss) im Bereich der Mess‑ und Regelungstechnik, Agrartechnik/‌Agrarwissenschaften, Lebensmitteltechnologie, Maschinenbau, Elektrotechnik, Biotechnologie, Verfahrenstechnik o.ä.
  • anwendungsbereite technische Kenntnisse mindestens zu den Anlagen zur Betäubung und Tötung von Tieren oder zu Anlagen bei der Behandlung von Milch; und Fähigkeit und Bereitschaft zur eigenständigen Einarbeitung auf dem anderen Gebiet
  • anwendungsbereite PC-Kenntnisse mit Standardsoftware und Datenbanken
  • Kenntnisse im Umgang mit den einschlägigen DIN/EN und VDE-Normen
  • PKW-Führerschein (ohne Beschränkung auf Automatikgetriebe) sowie Selbstfahrbereitschaft mit privaten und Dienst-Kfz

Wir suchen Persönlichkeiten mit

  • uneingeschränkter Außendiensttauglichkeit sowie Bereitschaft zu regelmäßigen Dienstreisen im Land Brandenburg
  • Fähigkeit zu schriftlicher und mündlicher Darstellung der Arbeitsergebnisse
  • Kommunikations- und Koordinierungsfähigkeit gegenüber Tierhaltern und Wirtschaftsbeteiligten, körperlicher und mentaler Belastbarkeit, gesundheitlicher Eignung und Bereitschaft zum Kontakt mit Tieren
  • selbständiger und strukturierter Arbeitsweise, Teamfähigkeit
  • Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Fragestellungen

Wünschenswert:

  • Fachkenntnisse im Tierschutz (vorzugsweise Nutztierhaltung) und in der Lebensmittelhygiene
  • Kenntnisse des Verwaltungshandelns sowie Erfahrungen beim Umgang mit Tieren z.B. aufgrund einer einschlägigen Berufsausübung
  • Fachkenntnisse in Bereich raumlufttechnischer Anlagen oder Medienversorgungsanlagen in Produktionsbetrieben

Wir bieten

  • eine zertifizierte Vereinbarkeit von Beruf und Familie (u. a. flexible Arbeitszeit- bzw. Arbeitsortgestaltung durch Gleitzeitregelungen und Telearbeit/mobile Arbeit)
  • Gleitzeit zwischen 6:00 und 21:00 Uhr
  • Firmenticket
  • 30 Tage Urlaub und bezahlte Freistellung am 24. und 31. Dezember
  • fachliche und kompetenzstärkende Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Bürohunde sind willkommen, sofern die Voraussetzungen vorliegen

Wir verstehen uns als eine moderne Behörde mit dem Anspruch auf Vielfalt. Aus diesem Grunde freuen wir uns über jedes Bewerbungsprofil, unabhängig vom Geschlecht, der Nationalität, der ethnischen und sozialen Herkunft, der Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter wird gewährleistet.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der beigefügten Stellenausschreibung.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, wenn Sie sich durch das dargestellte Aufgabengebiet angesprochen fühlen.

 

2025-01-30_Stellenausschreibung-Technischer-SB-V6.pdf (application/pdf 270.2 KB)