Das Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit (LAVG) sorgt in Brandenburg für Ihre Gesundheit, Ihre Sicherheit und das Wohl der Tiere. Wollen Sie an einem attraktiven und sicheren Arbeitsplatz in hohem Maße eigenständig, anspruchsvoll, abwechslungsreich und eigenverantwortlich zum Wohle der Gemeinschaft arbeiten? Das LAVG stellt im Dezernat V2 der Abteilung Verbraucherschutz ein:
Tierärztliche:r Dezernent:in (m/w/d)
Aufgabengebiet:
Das Aufgabengebiet umfasst die Bearbeitung von tierärztlichen Fragestellungen im Bereich der Tierseuchenverhütung und -bekämpfung. Dies beinhaltet:
- Wahrnehmung von Aufgaben des Tierseuchenbekämpfungsdienstes mit dem Schwerpunkt Geflügel,
- Mitarbeit bei der Organisation und Durchführung der Tierseuchenbekämpfungsmaßnahmen im Rahmen des Tierseuchenkrisenmanagements,
- kreisübergreifende Koordinierung von Überwachungsaufgaben im Tierseuchenbereich (Überwachung der Umsetzung von Monitoringprogrammen, Prävalenzstudien sowie fachbezogenes Qualitätsmanagement),
- Zuarbeiten für den Fachbereich Tierseuchen des Ministeriums (fachbehördliche Stellungnahmen, Auswertung der aktuellen Tierseuchensituation, Notfallplanung sowie Strategien zur Tierseuchenbekämpfung),
- fachliche Beratung und Erarbeitung von Prophylaxe- und Bekämpfungsplänen für Tierseuchen- und -krankheiten sowie Erarbeitung spezifischer Sicherungssysteme
- Verifizierung der Tätigkeiten der Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsämter der Landkreise und kreisfreien Städte (Controlling),
- Bearbeitung tierartspezifischer Tierschutzangelegenheiten, insb. im Zusammenhang mit Bekämpfungsmaßnahmen.
Anforderungsprofil
- Approbation als Tierärztin/Tierarzt,
- solide Kenntnisse auf dem Gebiet der Tierseuchenverhütung und -bekämpfung, des Tierschutzes und der Tiergesundheit, -zucht und -haltung von Nutztieren sind erwünscht,
- einschlägige Fachtierarztfortbildung (z.B. Geflügel, öffentliches Veterinärwesen, Epidemiologie) bzw. Bereitschaft, diese zu erwerben,
- anwendungsbereite PC-Kenntnisse mit Standardsoftware und Datenbanken (erwünscht sind Erfahrungen im Umgang mit Fachinformationssystemen, insb. TSN, HIT und/oder BALVI),
- gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise, körperliche und mentale Belastbarkeit auch in Krisensituationen,
- PKW-Führerschein (Schaltgetriebe), Fahrpraxis und Selbstfahrbereitschaft mit Dienst- und Privatfahrzeug, Bereitschaft zur Wochenend- und Feiertagsarbeit sowie zur Teilnahme an der Rufbereitschaft,
- Team- und Kooperationsfähigkeit, Sorgfalt, Selbständigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Entschlossenheit,
- Verwaltungserfahrung sowie Kenntnisse des Verwaltungsrechts bzw. Verwaltungshandelns sind erwünscht
Wir suchen Persönlichkeiten mit
- hoher Belastbarkeit und Flexibilität, Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit, uneingeschränkter Außendiensttauglichkeit
- ausgeprägtem Denk- und Urteilsvermögen, schneller Auffassungsgabe, Entscheidungs- und Durchsetzungsvermögen, Zielstrebigkeit, Überzeugungsfähigkeit sowie Kommunikationsfähigkeit und sozialer Kompetenz
- Fähigkeiten zur überzeugenden und motivierenden Fachthemenpräsentation in mündlicher und schriftlicher Form
Wünschenswert:
- praktische Erfahrungen bei der tierärztlichen Betreuung von Nutztierbeständen
Wir bieten
- zukunftssichere Beschäftigung im Öffentlichen Dienst
- flexible Arbeitszeiten & Homeoffice
- bezahlte Fort- und Weiterbildungen
- Gesundheitsfür- und -vorsorge
- Jahressonderzahlung
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Teamausflüge
- 30 Tage Urlaub und bezahlte Freistellung am 24. und 31. Dezember
Wir verstehen uns als eine moderne Behörde mit dem Anspruch auf Vielfalt. Aus diesem Grunde freuen wir uns über jedes Bewerbungsprofil, unabhängig vom Geschlecht, der Nationalität, der ethnischen und sozialen Herkunft, der Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter wird gewährleistet.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, wenn Sie sich durch das dargestellte Aufgabengebiet angesprochen fühlen.
Nähere Informationen sind der beigefügten Stellenausschreibung zu entnehmen. Bitte bewerben Sie sich über das Portal: „Interamt“.
2025-10-23_Stellenausschreibung-Dez-V2.pdf (application/pdf 176.9 KB)
Das Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit (LAVG) sorgt in Brandenburg für Ihre Gesundheit, Ihre Sicherheit und das Wohl der Tiere. Wollen Sie an einem attraktiven und sicheren Arbeitsplatz in hohem Maße eigenständig, anspruchsvoll, abwechslungsreich und eigenverantwortlich zum Wohle der Gemeinschaft arbeiten? Das LAVG stellt im Dezernat V2 der Abteilung Verbraucherschutz ein:
Tierärztliche:r Dezernent:in (m/w/d)
Aufgabengebiet:
Das Aufgabengebiet umfasst die Bearbeitung von tierärztlichen Fragestellungen im Bereich der Tierseuchenverhütung und -bekämpfung. Dies beinhaltet:
- Wahrnehmung von Aufgaben des Tierseuchenbekämpfungsdienstes mit dem Schwerpunkt Geflügel,
- Mitarbeit bei der Organisation und Durchführung der Tierseuchenbekämpfungsmaßnahmen im Rahmen des Tierseuchenkrisenmanagements,
- kreisübergreifende Koordinierung von Überwachungsaufgaben im Tierseuchenbereich (Überwachung der Umsetzung von Monitoringprogrammen, Prävalenzstudien sowie fachbezogenes Qualitätsmanagement),
- Zuarbeiten für den Fachbereich Tierseuchen des Ministeriums (fachbehördliche Stellungnahmen, Auswertung der aktuellen Tierseuchensituation, Notfallplanung sowie Strategien zur Tierseuchenbekämpfung),
- fachliche Beratung und Erarbeitung von Prophylaxe- und Bekämpfungsplänen für Tierseuchen- und -krankheiten sowie Erarbeitung spezifischer Sicherungssysteme
- Verifizierung der Tätigkeiten der Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsämter der Landkreise und kreisfreien Städte (Controlling),
- Bearbeitung tierartspezifischer Tierschutzangelegenheiten, insb. im Zusammenhang mit Bekämpfungsmaßnahmen.
Anforderungsprofil
- Approbation als Tierärztin/Tierarzt,
- solide Kenntnisse auf dem Gebiet der Tierseuchenverhütung und -bekämpfung, des Tierschutzes und der Tiergesundheit, -zucht und -haltung von Nutztieren sind erwünscht,
- einschlägige Fachtierarztfortbildung (z.B. Geflügel, öffentliches Veterinärwesen, Epidemiologie) bzw. Bereitschaft, diese zu erwerben,
- anwendungsbereite PC-Kenntnisse mit Standardsoftware und Datenbanken (erwünscht sind Erfahrungen im Umgang mit Fachinformationssystemen, insb. TSN, HIT und/oder BALVI),
- gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise, körperliche und mentale Belastbarkeit auch in Krisensituationen,
- PKW-Führerschein (Schaltgetriebe), Fahrpraxis und Selbstfahrbereitschaft mit Dienst- und Privatfahrzeug, Bereitschaft zur Wochenend- und Feiertagsarbeit sowie zur Teilnahme an der Rufbereitschaft,
- Team- und Kooperationsfähigkeit, Sorgfalt, Selbständigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Entschlossenheit,
- Verwaltungserfahrung sowie Kenntnisse des Verwaltungsrechts bzw. Verwaltungshandelns sind erwünscht
Wir suchen Persönlichkeiten mit
- hoher Belastbarkeit und Flexibilität, Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit, uneingeschränkter Außendiensttauglichkeit
- ausgeprägtem Denk- und Urteilsvermögen, schneller Auffassungsgabe, Entscheidungs- und Durchsetzungsvermögen, Zielstrebigkeit, Überzeugungsfähigkeit sowie Kommunikationsfähigkeit und sozialer Kompetenz
- Fähigkeiten zur überzeugenden und motivierenden Fachthemenpräsentation in mündlicher und schriftlicher Form
Wünschenswert:
- praktische Erfahrungen bei der tierärztlichen Betreuung von Nutztierbeständen
Wir bieten
- zukunftssichere Beschäftigung im Öffentlichen Dienst
- flexible Arbeitszeiten & Homeoffice
- bezahlte Fort- und Weiterbildungen
- Gesundheitsfür- und -vorsorge
- Jahressonderzahlung
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Teamausflüge
- 30 Tage Urlaub und bezahlte Freistellung am 24. und 31. Dezember
Wir verstehen uns als eine moderne Behörde mit dem Anspruch auf Vielfalt. Aus diesem Grunde freuen wir uns über jedes Bewerbungsprofil, unabhängig vom Geschlecht, der Nationalität, der ethnischen und sozialen Herkunft, der Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter wird gewährleistet.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, wenn Sie sich durch das dargestellte Aufgabengebiet angesprochen fühlen.
Nähere Informationen sind der beigefügten Stellenausschreibung zu entnehmen. Bitte bewerben Sie sich über das Portal: „Interamt“.
2025-10-23_Stellenausschreibung-Dez-V2.pdf (application/pdf 176.9 KB)
