21.12.2022
Entwicklung der Sensibilisierung gegenüber Ambrosia-Pollen in der Brandenburgischen Bevölkerung
Die vor ca. 30 Jahren eingeschleppte Pflanze Ambrosia verbreitet sich in Brandenburg zunehmend. Vor allem in Südbrandenburg gibt es große Vorkommen. Auf Grund von allergischen Reaktionen auf ihre Pollen steigt somit auch die Relevanz für den Gesundheitsschutz.
Im Auftrag des Ministeriums für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg (MSGIV) wurde daher eine Studie mit dem Ziel durchgeführt, die Sensibilisierung gegen Ambrosiapollen in der Brandenburgischen Bevölkerung sowie deren zeitliche Entwicklung zu erforschen. Hierzu wurden insgesamt 2.200 Patientinnen und Patienten mittels Pricktests durch die teilnehmenden niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte des Landes Brandenburg untersucht. Die Ergebnisse der Pricktests wurden durch das Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit (LAVG) ausgewertet und in einem Bericht veröffentlicht.
Der vollständige Bericht zur Ambrosia-Sensibilisierung in Brandenburg steht auf der Seite des umweltbezogenen Gesundheitsschutzes als Download zur Verfügung (siehe unten aufgeführter Link).
Weitergehende Informationen finden Sie in der Pressemitteilung des MSGIV.- Datum
- 21.12.2022
- Rubrik
- Aktuelle Meldungen
- Datum
- 21.12.2022
- Rubrik
- Aktuelle Meldungen